Aktuelles

Share
  • Was ist eigentlich Waldbaden?

    5. März 2023 - 18:51

    Was ist eigentlich „Waldbaden“? Und wofür ist das gut? Wie unterscheidet es sich vom Waldspaziergang? Diesen und anderen Fragen geht Angela Mertens am Mittwoch, 8. März, ab 17:30 Uhr bei der kostenlosen Infoveranstaltung zum Thema „Waldbaden“ im Verein PhysioPoint Hamm an der Ostenallee nach. Mit der Veranstaltung sollen Interessierte auf das Thema aufmerksam gemacht werden und die Wirkung des Waldbadens erklärt werden.

    Auch die ersten Termine für die praktische Durchführung stehen schon fest: 11. März um 11 Uhr, 17. März um 16:30 Uhr, 19. März um 10 Uhr und 22. März um 8 Uhr. Während zur Infoveranstaltung keine Anmeldung nötig ist, ist eine Anmeldung für die „Waldbaden“-Termine erforderlich. Diese können telefonisch (02381/986352) oder per E-Mail an physiopoint@helimail.de vorgenommen werden.

    Die Infoveranstaltung ist gleichzeitig auch Auftakt zu einer Reihe von Terminen zu unterschiedlichen Themen. „Wir wollen im Laufe des Jahre ganz verschiedene Themen aufgreifen, ein wenig weg von der klassischen Physiotherapie oder bekannten Trainingsinhalten“, betonte Dominic Zisgen, Vorsitzender des Vereins. Angela Mertens erklärt: „Dem Waldbaden haftet oft ein esoterischer Makel an. Aber darum geht es keineswegs. So wurde bereits seit Jahrzehnten die heilende Wirkung eines Waldaufenthaltes in Japan nachgewiesen. Beim Waldbaden tanzen wir nicht mit dem Baum oder müssen mit diesem kuscheln. Das steckt leider in den Köpfen“, so die zertifizierte Kursleiterin Waldbaden. Vielmehr sei es eine schöne Übung, um wieder ins Gleichgewicht zwischen Über- und Unterforderung zu kommen. Die Übungen dabei sind beispielsweise achtsam Schlendern, Sinne schärfen, kleine Atemübungen. „Man muss einfach mal die Pulsuhr zuhause lassen und die Natur genießen. Langsam statt schnell ist das Thema“, stellt Mertens klar.

  • KMT ergreift umfassende Maßnahmen

    16. März 2020 - 19:33

    Auch die KMT Hamm ergreift ab sofort umfassende Maßnahmen um Mitarbeiter und Patienten bestmöglich vor einer Infektion mit dem Coronavirus zu schützen. Es geht vor allem darum, die Anzahl der Kontakte aller Beteiligten zu reduzieren. So gibt es nur noch einen zentralen Zugang über das MVZ (Eingang Fährstraße). Nicht medizinisch erforderliche Begleitung oder Besuche sind aktuell nicht möglich. Medizinisch notwendige Behandlungen werden weiterhin durchgeführt. Wir bitten für alle Maßnahmen um Verständnis!

  • Jubilarehrung

    19. Dezember 2019 - 10:51

    Im Rahmen einer Feierstunde ehrte die Klinik für Manuelle Therapie Hamm zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für teils jahrzehntelange Treue zum Unternehmen. Darüber hinaus verabschiedete Geschäftsführer Karl Ehrmann zusammen mit der Leitung der KMT Lotta Reinert, Leiterin der Physiotherapie-Abteilung, nach 27 Jahren bei der KMT Hamm ebenso in den Ruhestand wie Grazyna Tendera, Bärbel Schulze, Nina Schäfer, Martha Harmsen, Tatjana Greilich und Gabi Lukasiewicz.

    Geehrt wurden darüber hinaus: Walburga Bossek (35 Jahre im Unternehmen), Christiane Hardebubsch-Wolff, Gabriele Meermeier, Angela Renninghoff (alle 30 Jahre), Sabine Biermann, Angela von de Fenn, Waldemar Hirsch, Beate Lang, Mike Müller, Annette Müller, Bianka Post, Ulrike Werner und Luzie Zubrowski (alle 25 Jahre), Tatjana Greilich, Gregor Hegemann, Karola Hötger, Joanna Bensch, Ralf Krämer, Claudia Kade sowie Kai Lambracht (20 Jahre) und Silke Hazekamp, Silke Schriever, Christa Siethoff, Bettina Weidlich, Stefan Tillmann, Joachim Kurzidim und Silke Schriever (alle 10 Jahre).